You may also like

Otto - Alte Weberei
07/2025
Gewerbepark Otto Areal, Alte Weberei
Kurhaus Sand
07/2025
Gasthaus und Kurhaus Sand 1874–1994
Konrad Hornschuch AG
08/2024
Leistungsverzeichnis
09/2025
Interesse geweckt? Lassen Sie uns Ihr Projekt besprechen.
Helmut Braig
01/2017
1923 - 2013
Verlorenes in Klaffenbach
08/2024
Das alte Sägewerk in Klaffenbach, das sich direkt gegenüber dem Gasthaus Linde befindet, hat eine große historische Bedeutung für die Region. Dieses Gebiet, eingebettet in das malerische Wieslauftal, ist seit langem mit dem traditionellen Handwerk verbunden, einschließlich der Müllerei und der Holzverarbeitung, die für die lokale Wirtschaft entscheidend waren. Das Sägewerk spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der umliegenden Gemeinde, da es sowohl den landwirtschaftlichen Bedürfnissen als auch dem Bau der örtlichen Infrastruktur diente. Die Nähe des Sägewerks zum Gasthaus Linde deutet darauf hin, dass es ein Treffpunkt für Arbeiter und Reisende war und ein Zentrum der Aktivitäten in der Gegend darstellte. Heute ist die Region für ihre landschaftliche Schönheit und ihre historischen Sehenswürdigkeiten bekannt, wie die nahe gelegenen Viadukte und die historische Wieslauftalbahn, die zu ihrem Charme und historischen Interesse beitragen. Das Sägewerk ist zwar nicht mehr in Betrieb, bleibt aber ein Symbol für die industrielle Vergangenheit der Region.
Wasserschloss Menzingen
08/2025
Zeugnis eines Renaissancebauwerks, Schauplatz von Kriegs- und Wiederaufbau-Ereignissen
Lerchenbergtunnel Heilbronn
08/2025
Einblicke in die historische Tunnelröhre
Gipswerk Neckarzimmern
07/2025
Gipswerk Neckarzimmern Seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wird in der Umgebung von Haßmersheim, Hochhausen, Neckarzimmern und Obrigheim Gips abgebaut. Der Gips wurde und wird entweder direkt per Schiff und Bahn in die großen Industriezentren abtransportiert oder in Gipswerken weiterverarbeitet. Das Gipswerk in Neckarzimmern arbeitete bis zum Sommer 2016.
Eisenbahnbrücke
08/2025
Die Bahnlinie von Marbach nach Beilstein wurde als 750 mm Schmalspurbahn im Jahr 1894 eröffnet.
Back to Top