Schloss Ebersberg als Reste der staufischen Burg Ebersberg
Schloss Ebersberg als Reste der staufischen Burg Ebersberg
Wasserschloss Oppenweiler der Herren Sturmfeder
Wasserschloss Oppenweiler der Herren Sturmfeder
Wasserschloss Oppenweiler der Herren Sturmfeder
Wasserschloss Oppenweiler der Herren Sturmfeder
Burg Reichenberg
Burg Reichenberg
Burg Lichtenberg
Burg Lichtenberg
Burg Lichtenberg
Burg Lichtenberg
Burg Lichternberg
Burg Lichternberg
Burg Lichtenberg
Burg Lichtenberg
Burg Lichtenberg
Burg Lichtenberg
Burg Hohenbeilstein
Burg Hohenbeilstein
Burg Hohenbeilstein
Burg Hohenbeilstein
Burg Hohenbeilstein
Burg Hohenbeilstein
Burg Hohenbeilstein
Burg Hohenbeilstein
Schloss Monrepos
Schloss Monrepos
Schloss Monrepos
Schloss Monrepos
Schloss Favorite
Schloss Favorite
Schloss Favorite
Schloss Favorite
Schloss Favorite
Schloss Favorite
Schloss Favorite
Schloss Favorite
Schloss Favorite
Schloss Favorite
Schloss Favorite
Schloss Favorite
Warthof
Warthof
Warthof
Warthof
Die Burg Maienfels ist eine Höhenburg auf einem Bergvorsprung über dem Brettachtal
Die Burg Maienfels ist eine Höhenburg auf einem Bergvorsprung über dem Brettachtal
Die Burg Maienfels ist eine Höhenburg auf einem Bergvorsprung über dem Brettachtal
Die Burg Maienfels ist eine Höhenburg auf einem Bergvorsprung über dem Brettachtal
YBurg Stetten im Remstal
YBurg Stetten im Remstal
YBurg
YBurg
YBurg an Stetten
YBurg an Stetten
Nuss an YBurg
Nuss an YBurg
Nuss an YBurg
Nuss an YBurg
Burg Blankenhorn
Burg Blankenhorn
Burg Blankenhorn
Burg Blankenhorn
Burg Blankenhorn
Burg Blankenhorn

You may also like

Schloss Zwingenberg
10/2024
Das Schloss Zwingenberg steht in der baden-württembergischen Gemeinde Zwingenberg auf dem rechten Hang des Neckars in dessen Durchbruchstal durch den Odenwald. Die Spornburg wurde in Spornlage im Mündungsdreieck der steilen Wolfschlucht zum Neckartal errichtet und liegt etwa 50 Meter über dem Fluss. Die sehr gut erhaltene Burganlage gehört wohl zu den beeindruckendsten Festungen im Neckartal und ist seit 1808 in Markgräflich Badischem Familienbesitz. Derzeit ist das Schloss von Prinz Ludwig von Baden und seiner Familie bewohnt.
Burgruine Stolzeneck
10/2024
Die Burg Stolzeneck ist die Ruine einer Höhenburg über dem Neckar bei Neunkirchen in Baden-Württemberg. Die etwa um 1200 erbaute Burg war ab 1284 als kurpfälzisches Lehen an Dienstleute der Pfalzgrafen vergeben. Nach 1610 wurden die Burg und der zugehörige Burgweiler Krösselbach aufgegeben. Burg Stolzeneck besteht aus einer Kernburg sowie Vorburg und Zwinger. Die Kernburg besteht aus der Schildmauer mit Wehrgang und dem nordöstlich davon liegenden Palas.
Burg Guttenberg
10/2024
Die Burg Guttenberg ist eine spätmittelalterliche Höhenburg über Neckarmühlbach, einem Ortsteil von Haßmersheim im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg. Die Burg wurde nie zerstört und ist seit fast 800 Jahren kontinuierlich bewohnt, seit der Mitte des 15. Jahrhunderts von der Linie Gemmingen-Guttenberg der Freiherren von Gemmingen. Die Anlage beherbergt u. a. die Deutsche Greifenwarte
Kloster Neresheim
09/2024
1095 wurde die Abtei gegründet. Zwischen 1694 und 1792 erfolgte die barocke Gesamterneuerung des Bauensembles. Balthasar Neumann lieferte die Entwürfe für die Barocke Abteianlage mit spätbarocker Abteikirche. Die Geschichte des Klosters reicht bis in das 11. Jahrhundert zurück. Das heutige Bauensemble entstand in den Jahren 1694 und 1792.
Unterhose
08/2024
Die Schwäbische Alb mit Ihren Höhepunkten - Die Unterhose bei Pfullingen - Schloss Lichtenstein - Burg Greifenstein
Schloss Alt-Hohenbaden
05/2025
Zwiefalten
08/2024
ein Dorf im Landkreis Reutlingen auf halber Strecke zwischen Stuttgart und dem Bodensee. Sie ist bekannt durch die ehemalige Abtei Zwiefalten, deren Klosterkirche eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Oberschwäbischen Barockstraße ist.
Wasserschloss Glatt
07/2024
Das Wasserschloss Glatt bei Sulz am Neckar im Tal der Glatt ist eines der ältesten Renaissance-Schlösser Süddeutschlands und eines der wenigen erhaltenen Wasserschlösser des Landes Baden-Württemberg.
Minneburg Neckargerach
10/2024
Die Minneburg ist die Ruine einer Höhenburg im Neckartal auf der Gemarkung des Neckarkatzenbacher Gemeindewaldes im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg. Die Burg überragt das direkt auf der gegenüberliegenden Neckarseite befindliche Neckargerach und war geschichtlich eng mit dessen am Fuße des Burgbergs Schlossrücken liegenden Ortsteil Guttenbach verbunden.
Stettenfels
07/2024
Burg Stettenfels liegt östlich oberhalb der historischen Ortsmitte von Untergruppenbach auf einer Sandsteinstufe. Die Burg ist von einem breiten Burggraben mit drei alten Wehrtürmen umgeben. Über eine massive Brücke erfolgt der Zugang zur Burg durch ein Torhaus in den Innenhof, der dreieckig von den verschiedenen Wohngebäuden der Burg umschlossen wird.
Back to Top