Schloss Ebersberg als Reste der staufischen Burg Ebersberg
Schloss Ebersberg als Reste der staufischen Burg Ebersberg
Wasserschloss Oppenweiler der Herren Sturmfeder
Wasserschloss Oppenweiler der Herren Sturmfeder
Wasserschloss Oppenweiler der Herren Sturmfeder
Wasserschloss Oppenweiler der Herren Sturmfeder
Burg Reichenberg
Burg Reichenberg
Burg Lichtenberg
Burg Lichtenberg
Burg Lichtenberg
Burg Lichtenberg
Burg Lichternberg
Burg Lichternberg
Burg Lichtenberg
Burg Lichtenberg
Burg Lichtenberg
Burg Lichtenberg
Burg Hohenbeilstein
Burg Hohenbeilstein
Burg Hohenbeilstein
Burg Hohenbeilstein
Burg Hohenbeilstein
Burg Hohenbeilstein
Burg Hohenbeilstein
Burg Hohenbeilstein
Schloss Monrepos
Schloss Monrepos
Schloss Monrepos
Schloss Monrepos
Schloss Favorite
Schloss Favorite
Schloss Favorite
Schloss Favorite
Schloss Favorite
Schloss Favorite
Schloss Favorite
Schloss Favorite
Schloss Favorite
Schloss Favorite
Schloss Favorite
Schloss Favorite
Warthof
Warthof
Warthof
Warthof
Die Burg Maienfels ist eine Höhenburg auf einem Bergvorsprung über dem Brettachtal
Die Burg Maienfels ist eine Höhenburg auf einem Bergvorsprung über dem Brettachtal
Die Burg Maienfels ist eine Höhenburg auf einem Bergvorsprung über dem Brettachtal
Die Burg Maienfels ist eine Höhenburg auf einem Bergvorsprung über dem Brettachtal
YBurg Stetten im Remstal
YBurg Stetten im Remstal
YBurg
YBurg
YBurg an Stetten
YBurg an Stetten
Nuss an YBurg
Nuss an YBurg
Nuss an YBurg
Nuss an YBurg
Burg Blankenhorn
Burg Blankenhorn
Burg Blankenhorn
Burg Blankenhorn
Burg Blankenhorn
Burg Blankenhorn

You may also like

Unterhose
08/2024
Die Schwäbische Alb mit Ihren Höhepunkten - Die Unterhose bei Pfullingen - Schloss Lichtenstein - Burg Greifenstein
Trappenseeschlösschen
07/2025
Das Schlösschen steht mitten im Trappensee, einem etwa 0,6 ha großen See im Osten Heilbronns, der vom Köpferbach gespeist wird. Der See existiert seit dem 16. Jahrhundert und wurde zunächst nach seinem Besitzer Philipp Orth „Orthensee“ genannt.
Unteres Schloss Alfdorf
08/2025
Das Untere Schloss in Alfdorf, auch bekannt als das Alte Schloss – ein imposanter Adelssitz mit viel Geschichte und schönem Ambiente.
Schloss Uhenfels
10/2024
Hofmarschall Ernst Wilhelm Friedrich von Hayn ließ 1872 das Schloss Uhenfels erbauen, nachdem schon sein Vater den Uhenhof erworben hatte. Ab 1899 lebten dort die Eltern des dort im Jahr 1902 geborenen späteren Bankiers Siegmund Gabriel Warburg (1871–1923) Das rege gesellschaftliche Leben brach mit deren Vertreibung 1938 ab. Das Hofgut wurde 1938 „arisiert“. 1941 wurde das Schloss an Franz Fuchs verkauft und 1958 an seine Besitzer Familie Warburg zurückgegeben. Im gleichen Jahr ging es in Privatbesitz über. Danach wurden Schloss und Park vernachlässigt, bis 2009 der Unternehmer Willi Balz das Anwesen kaufte und für mehrere Millionen Euro das Gebäude sanieren und die Anlagen erneuern ließ. Geplant hatte Balz, das Schloss zum Tagungszentrum auszubauen und später selbst darin zu wohnen. Nachdem er jedoch insolvent geworden war, wurde das fast vollständig restaurierte Schloss zwangsversteigert und für nur 1,5 Millionen Euro von einer Schweizer Immobiliengesellschaft übernommen.
Oberes Schloss Alfdorf
08/2025
Das Obere Schloss in Alfdorf, heute Sitz des Rathauses ist eingebettet in den Schlossgarten, der gemeinsam mit der Stephanuskirche einen zentralen Ortsmittelpunkt bildet.
Burg Ehrenberg
10/2024
Burg Ehrenberg ist die Ruine einer ab dem 12. Jahrhundert errichteten Höhenburg oberhalb von Heinsheim am Neckar, die an dieser Stelle mit den historischen Gebäuden des auf der gegenüberliegenden Neckarufer befindlichen Gundelsheim ein markantes Ensemble der Burgenstraße bildet.
Burg Wildeck
08/2024
Die Burg Wildeck, auch Schloss Wildeck genannt, ist eine Höhenburg in Abstatt. Die Burg wurde vermutlich im hohen Mittelalter von den Herren von Heinriet erbaut und kam 1492 an Ludwig, Stammvater der dritten Linie der Grafen von Löwenstein, die dort nachweislich schon im 16. Jahrhundert Weinbau betrieben. 1933 kam die Burg mit umgebenden Weinbergen an den württembergischen Staat. Seit 1940 befindet sich in der vielfach umgebauten Burg ein Versuchsgut der Weinbauschule in Weinsberg, die dort die Sorten Samtrot und Dornfelder züchtete.
Harburg
09/2024
mit Schloss Harburg und Harburg (Schwaben) an der Wörnitz
Burg Hohenzollern
10/2024
Die Burg Hohenzollern ist der Stammsitz des ehemals regierenden Hauses Hohenzollern, dessen jüngere Linie im 13. und 14. Jahrhundert die Burggrafen von Nürnberg, ab 1415 die Kurfürsten von Brandenburg, ab 1525 die Herzöge und ab 1701 die Könige von Preußen stellte sowie von 1871 bis 1918 die deutschen Kaiser. Die Gipfelburg liegt auf dem 855 Meter hohen, isolierten, prominenten Bergkegel des Hohenzollern im heutigen Ortsteil Zimmern der Gemeinde Bisingen im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg. Er ist ein Zeugenberg, dem Trauf der Schwäbischen Alb vorgelagert.
Burgruine Stolzeneck
10/2024
Die Burg Stolzeneck ist die Ruine einer Höhenburg über dem Neckar bei Neunkirchen in Baden-Württemberg. Die etwa um 1200 erbaute Burg war ab 1284 als kurpfälzisches Lehen an Dienstleute der Pfalzgrafen vergeben. Nach 1610 wurden die Burg und der zugehörige Burgweiler Krösselbach aufgegeben. Burg Stolzeneck besteht aus einer Kernburg sowie Vorburg und Zwinger. Die Kernburg besteht aus der Schildmauer mit Wehrgang und dem nordöstlich davon liegenden Palas.
Back to Top