Schloss Ebersberg als Reste der staufischen Burg Ebersberg
Schloss Ebersberg als Reste der staufischen Burg Ebersberg
Wasserschloss Oppenweiler der Herren Sturmfeder
Wasserschloss Oppenweiler der Herren Sturmfeder
Wasserschloss Oppenweiler der Herren Sturmfeder
Wasserschloss Oppenweiler der Herren Sturmfeder
Burg Reichenberg
Burg Reichenberg
Burg Lichtenberg
Burg Lichtenberg
Burg Lichtenberg
Burg Lichtenberg
Burg Lichternberg
Burg Lichternberg
Burg Lichtenberg
Burg Lichtenberg
Burg Lichtenberg
Burg Lichtenberg
Burg Hohenbeilstein
Burg Hohenbeilstein
Burg Hohenbeilstein
Burg Hohenbeilstein
Burg Hohenbeilstein
Burg Hohenbeilstein
Burg Hohenbeilstein
Burg Hohenbeilstein
Schloss Monrepos
Schloss Monrepos
Schloss Monrepos
Schloss Monrepos
Schloss Favorite
Schloss Favorite
Schloss Favorite
Schloss Favorite
Schloss Favorite
Schloss Favorite
Schloss Favorite
Schloss Favorite
Schloss Favorite
Schloss Favorite
Schloss Favorite
Schloss Favorite
Warthof
Warthof
Warthof
Warthof
Die Burg Maienfels ist eine Höhenburg auf einem Bergvorsprung über dem Brettachtal
Die Burg Maienfels ist eine Höhenburg auf einem Bergvorsprung über dem Brettachtal
Die Burg Maienfels ist eine Höhenburg auf einem Bergvorsprung über dem Brettachtal
Die Burg Maienfels ist eine Höhenburg auf einem Bergvorsprung über dem Brettachtal
YBurg Stetten im Remstal
YBurg Stetten im Remstal
YBurg
YBurg
YBurg an Stetten
YBurg an Stetten
Nuss an YBurg
Nuss an YBurg
Nuss an YBurg
Nuss an YBurg
Burg Blankenhorn
Burg Blankenhorn
Burg Blankenhorn
Burg Blankenhorn
Burg Blankenhorn
Burg Blankenhorn

You may also like

Harburg
09/2024
mit Schloss Harburg und Harburg (Schwaben) an der Wörnitz
Weinheim - Zweiburgenstadt
07/2024
Zwei Burgen prägen das Bild der Stadt, die Burgruine Windeck und die Wachenburg. Die Windeck ist die zweitälteste Burg an der Bergstraße und befindet sich auf 222 m Höhe. Die Wachenburg liegt auf 400 m Höhe.
Minneburg Neckargerach
10/2024
Die Minneburg ist die Ruine einer Höhenburg im Neckartal auf der Gemarkung des Neckarkatzenbacher Gemeindewaldes im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg. Die Burg überragt das direkt auf der gegenüberliegenden Neckarseite befindliche Neckargerach und war geschichtlich eng mit dessen am Fuße des Burgbergs Schlossrücken liegenden Ortsteil Guttenbach verbunden.
Frauenalb
07/2025
Klosterruinen Frauenalb & Bad Herrenalb sowie St. Barbara Kapelle
Burgruine Weibertreu
07/2024
Burg Weinsberg - von der man einen herrlichen Rundblick bis zum Löwenstein und zum Schwäbischen Wald genießt, liegt auf einem Basaltkegel inmitten von Weinbergen. Sowie ein Abstecher an den Breitenauer See.
Kloster Neresheim
09/2024
1095 wurde die Abtei gegründet. Zwischen 1694 und 1792 erfolgte die barocke Gesamterneuerung des Bauensembles. Balthasar Neumann lieferte die Entwürfe für die Barocke Abteianlage mit spätbarocker Abteikirche. Die Geschichte des Klosters reicht bis in das 11. Jahrhundert zurück. Das heutige Bauensemble entstand in den Jahren 1694 und 1792.
Burg Hornberg
10/2024
Die Burg Hornberg war nach ältesten Urkunden eine Gaugrafenburg und später eine Ritterburg auf einem steilen 228,6 m ü. NN hohen Bergsporn über dem Neckartal oberhalb des Ortes Neckarzimmern. Die Spornburg bestand ursprünglich aus zwei eigenständigen Burganlagen mit gemeinsamer Vorburg, die erst später durch eine Mauer umfasst wurden. Götz von Berlichingen lebte 45 Jahre auf Burg Hornberg. Das zur Burg gehörende, nach Urkundenlage zweitälteste noch bestehende Weingut der Welt betreibt unterhalb der Burg auf Steilterrassen traditionellen Weinbau.
Schloss Zwingenberg
10/2024
Das Schloss Zwingenberg steht in der baden-württembergischen Gemeinde Zwingenberg auf dem rechten Hang des Neckars in dessen Durchbruchstal durch den Odenwald. Die Spornburg wurde in Spornlage im Mündungsdreieck der steilen Wolfschlucht zum Neckartal errichtet und liegt etwa 50 Meter über dem Fluss. Die sehr gut erhaltene Burganlage gehört wohl zu den beeindruckendsten Festungen im Neckartal und ist seit 1808 in Markgräflich Badischem Familienbesitz. Derzeit ist das Schloss von Prinz Ludwig von Baden und seiner Familie bewohnt.
Burg Guttenberg
10/2024
Die Burg Guttenberg ist eine spätmittelalterliche Höhenburg über Neckarmühlbach, einem Ortsteil von Haßmersheim im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg. Die Burg wurde nie zerstört und ist seit fast 800 Jahren kontinuierlich bewohnt, seit der Mitte des 15. Jahrhunderts von der Linie Gemmingen-Guttenberg der Freiherren von Gemmingen. Die Anlage beherbergt u. a. die Deutsche Greifenwarte
Burg Hohenzollern
10/2024
Die Burg Hohenzollern ist der Stammsitz des ehemals regierenden Hauses Hohenzollern, dessen jüngere Linie im 13. und 14. Jahrhundert die Burggrafen von Nürnberg, ab 1415 die Kurfürsten von Brandenburg, ab 1525 die Herzöge und ab 1701 die Könige von Preußen stellte sowie von 1871 bis 1918 die deutschen Kaiser. Die Gipfelburg liegt auf dem 855 Meter hohen, isolierten, prominenten Bergkegel des Hohenzollern im heutigen Ortsteil Zimmern der Gemeinde Bisingen im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg. Er ist ein Zeugenberg, dem Trauf der Schwäbischen Alb vorgelagert.
Back to Top