You may also like

Burgruine Niederhaus
09/2024
Die Burg Niederhaus ist die Ruine einer stauferzeitlichen Höhenburg auf 490 m ü. NN in der Nähe von Hürnheim im Ries im Landkreis Donau-Ries in Schwaben. In unmittelbarer Nähe hat sich der ehemalige Wirtschaftshof erhalten.
Burgruine Stolzeneck
10/2024
Die Burg Stolzeneck ist die Ruine einer Höhenburg über dem Neckar bei Neunkirchen in Baden-Württemberg. Die etwa um 1200 erbaute Burg war ab 1284 als kurpfälzisches Lehen an Dienstleute der Pfalzgrafen vergeben. Nach 1610 wurden die Burg und der zugehörige Burgweiler Krösselbach aufgegeben. Burg Stolzeneck besteht aus einer Kernburg sowie Vorburg und Zwinger. Die Kernburg besteht aus der Schildmauer mit Wehrgang und dem nordöstlich davon liegenden Palas.
Unterhose
08/2024
Die Schwäbische Alb mit Ihren Höhepunkten - Die Unterhose bei Pfullingen - Schloss Lichtenstein - Burg Greifenstein
Burgruine Weibertreu
07/2024
Burg Weinsberg - von der man einen herrlichen Rundblick bis zum Löwenstein und zum Schwäbischen Wald genießt, liegt auf einem Basaltkegel inmitten von Weinbergen. Sowie ein Abstecher an den Breitenauer See.
Minneburg Neckargerach
10/2024
Die Minneburg ist die Ruine einer Höhenburg im Neckartal auf der Gemarkung des Neckarkatzenbacher Gemeindewaldes im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg. Die Burg überragt das direkt auf der gegenüberliegenden Neckarseite befindliche Neckargerach und war geschichtlich eng mit dessen am Fuße des Burgbergs Schlossrücken liegenden Ortsteil Guttenbach verbunden.
Schloss Alt-Hohenbaden
05/2025
Ruine Helfenberg
08/2024
Die Ruine Helfenberg - Die Burg wurde zur Zeit der Staufer um 1250 erbaut und mit dem badischen Dienstmann Albertus de Helfenberg 1259 erstmals urkundlich erwähnt. Der letzte Vertreter war ein Hans von Helfenberg, der 1354 einen Zehntanteil in Lauffen am Neckar veräußerte.
Unteres Schloss Alfdorf
08/2025
Das Untere Schloss in Alfdorf, auch bekannt als das Alte Schloss – ein imposanter Adelssitz mit viel Geschichte und schönem Ambiente.
Luftwandern im Lautertal
08/2024
Lautertal Ruinen 1. **Burgruine Hohenhundersingen**: Starte Deinen Flug in Hohenhundersingen, dort ist die Ruine einer Felsenburg auf einem Felsen über dem Lautertal beim Stadtteil Hundersingen. 2. **Ruine Bichishausen**: Fliege weiter nach Bichishausen. Die Ruine Bichishausen bietet einen schönen Einstieg in deinen Burgen-Flug. 3. **Ruine Hohengundelfingen**: Direkt in der Nähe befindet sich die Ruine Hohengundelfingen. Sie liegt auf einem hohen Felsen und bietet eine spektakuläre Aussicht auf das Lautertal. 4. **Burg Niedergundelfingen**: Von Hohengundelfingen aus ist die Ruine Niedergundelfingen erreichbar. Diese kleinere Ruine liegt ebenfalls in der Nähe und ist eine schnelle Zwischenlandung. 5. **Ruine Wartstein**: Fliege weiter in nördlicher Richtung zur Ruine Wartstein, die oberhalb von Unterwilzingen liegt. Diese Ruine ist ebenfalls gut erhalten und bietet eine großartige Aussicht. 6. **Ruine Schilzbürg**: ist die Ruine einer Höhenburg auf 616 m ü. NN südöstlich der Ortschaft Anhausen 7. **Ruine Derneck**: Von Wartstein aus geht es weiter zur Ruine Derneck bei Hayingen. Diese Ruine liegt etwas weiter nördlich und ist ein schöner Stopp für den Flug im mittleren Lautertal. 8. **Schloss Ehrenfels**: Beende deine Tour im Schloss Ehrenfels in Hayingen. Diese nördlichste Station der Route bietet einen Kontrast zu den älteren Ruinen mit ihrer Renaissance-Architektur.
Burg Hohenzollern
10/2024
Die Burg Hohenzollern ist der Stammsitz des ehemals regierenden Hauses Hohenzollern, dessen jüngere Linie im 13. und 14. Jahrhundert die Burggrafen von Nürnberg, ab 1415 die Kurfürsten von Brandenburg, ab 1525 die Herzöge und ab 1701 die Könige von Preußen stellte sowie von 1871 bis 1918 die deutschen Kaiser. Die Gipfelburg liegt auf dem 855 Meter hohen, isolierten, prominenten Bergkegel des Hohenzollern im heutigen Ortsteil Zimmern der Gemeinde Bisingen im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg. Er ist ein Zeugenberg, dem Trauf der Schwäbischen Alb vorgelagert.
Back to Top