You may also like

Wasserschloss Glatt
07/2024
Das Wasserschloss Glatt bei Sulz am Neckar im Tal der Glatt ist eines der ältesten Renaissance-Schlösser Süddeutschlands und eines der wenigen erhaltenen Wasserschlösser des Landes Baden-Württemberg.
Schwalbennest
07/2024
Wie ein Schwalbennest präsentiert sich die mittelalterliche Hangburg in Felslage auf 190 m ü. NN bei Neckarsteinach im Landkreis Bergstraße
Schloss Zwingenberg
10/2024
Das Schloss Zwingenberg steht in der baden-württembergischen Gemeinde Zwingenberg auf dem rechten Hang des Neckars in dessen Durchbruchstal durch den Odenwald. Die Spornburg wurde in Spornlage im Mündungsdreieck der steilen Wolfschlucht zum Neckartal errichtet und liegt etwa 50 Meter über dem Fluss. Die sehr gut erhaltene Burganlage gehört wohl zu den beeindruckendsten Festungen im Neckartal und ist seit 1808 in Markgräflich Badischem Familienbesitz. Derzeit ist das Schloss von Prinz Ludwig von Baden und seiner Familie bewohnt.
Zwiefalten
08/2024
ein Dorf im Landkreis Reutlingen auf halber Strecke zwischen Stuttgart und dem Bodensee. Sie ist bekannt durch die ehemalige Abtei Zwiefalten, deren Klosterkirche eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Oberschwäbischen Barockstraße ist.
Burg Löwenstein
10/2024
Unmittelbar über Löwenstein thront die Ruine der einst mächtigen und weitläufigen Burganlage. Die Burg Löwenstein in älterer Literatur auch Leonstain, ist die Ruine einer mittelalterlichen Spornburg über der Stadt Löwenstein im Landkreis Heilbronn.
Weinheim - Zweiburgenstadt
07/2024
Zwei Burgen prägen das Bild der Stadt, die Burgruine Windeck und die Wachenburg. Die Windeck ist die zweitälteste Burg an der Bergstraße und befindet sich auf 222 m Höhe. Die Wachenburg liegt auf 400 m Höhe.
Burg Hohenzollern
10/2024
Die Burg Hohenzollern ist der Stammsitz des ehemals regierenden Hauses Hohenzollern, dessen jüngere Linie im 13. und 14. Jahrhundert die Burggrafen von Nürnberg, ab 1415 die Kurfürsten von Brandenburg, ab 1525 die Herzöge und ab 1701 die Könige von Preußen stellte sowie von 1871 bis 1918 die deutschen Kaiser. Die Gipfelburg liegt auf dem 855 Meter hohen, isolierten, prominenten Bergkegel des Hohenzollern im heutigen Ortsteil Zimmern der Gemeinde Bisingen im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg. Er ist ein Zeugenberg, dem Trauf der Schwäbischen Alb vorgelagert.
Kloster Hirsau - Burg Liebenzell - Hohe Warte
09/2024
Kloster Hirsau - Eines der berühmtesten Benediktinerklöster im 11. Jahrhundert. Hirsau war zeitweise eines der bedeutendsten Klöster Deutschlands. Von hier ging eine Reihe von Klostergründungen aus, aber auch die Erneuerung bestehender Gemeinschaften nach der sogenannten Hirsauer Reform. Zum Zeitpunkt seiner Errichtung im späten 11. Jahrhundert war St. Peter und Paul das baulich größte Kloster im deutschsprachigen Raum. Während des Pfälzischen Erbfolgekriegs wurde die Anlage 1692 von französischen Truppen niedergebrannt und verfiel dann. Die Burg Liebenzell ist eine Spornburg bei 450 m ü. NN auf einem abfallenden Bergsporn am Hang des Schlossbergs über der Stadt Bad Liebenzell. Die Hohe Warte ist ein Aussichtsturm auf einem Höhenrücken zwischen Nagold und Würm beim Pforzheimer Stadtteil Hohenwart. Mit einer Gesamthöhe von 40 Metern
Unterhose
08/2024
Die Schwäbische Alb mit Ihren Höhepunkten - Die Unterhose bei Pfullingen - Schloss Lichtenstein - Burg Greifenstein
Umgebung Backnang
10/2024
Ebersberg - Oppenweiler - Oberstenfeld Lichtenberg- Hohenbeilstein - Ludwigsburg - Maienfels - Warthof - YBurg Stetten - Blankenhorn
Back to Top