Ruine
Ruine
Hundersingen
Hundersingen
Burgruine Bichishausen
Burgruine Bichishausen
Burgruine Bichishausen
Burgruine Bichishausen
Burgruine Bichishausen
Burgruine Bichishausen
Burgruine Bichishausen
Burgruine Bichishausen
Burgruine Bichishausen
Burgruine Bichishausen
Burgruine Bichishausen
Burgruine Bichishausen
Burgruine Bichishausen
Burgruine Bichishausen
Burgruine Bichishausen
Burgruine Bichishausen
Burgruine Bichishausen
Burgruine Bichishausen
Burgruine Bichishausen
Burgruine Bichishausen
Burgruine Bichishausen
Burgruine Bichishausen
Burgruine Bichishausen
Burgruine Bichishausen
Burgruine Bichishausen
Burgruine Bichishausen
Burgruine Bichishausen
Burgruine Bichishausen
Burgruine Bichishausen
Burgruine Bichishausen
Burgruine Bichishausen
Burgruine Bichishausen
Burgruine Bichishausen
Burgruine Bichishausen
Burgruine Bichishausen
Burgruine Bichishausen
Burgruine Bichishausen
Burgruine Bichishausen
Gundelfingen
Gundelfingen
Ruine Niedergundelfingen
Ruine Niedergundelfingen
Ruine Niedergundelfingen
Ruine Niedergundelfingen
Ruine Niedergundelfingen
Ruine Niedergundelfingen
Ruine Niedergundelfingen
Ruine Niedergundelfingen
Ruine Niedergundelfingen
Ruine Niedergundelfingen
Ruine Niedergundelfingen
Ruine Niedergundelfingen
Ruine Niedergundelfingen
Ruine Niedergundelfingen
Ruine Niedergundelfingen
Ruine Niedergundelfingen
Ruine Niedergundelfingen
Ruine Niedergundelfingen
Burg Derneck
Burg Derneck
Burg Derneck
Burg Derneck
Burg Derneck
Burg Derneck
Burg Derneck
Burg Derneck
Burg Derneck
Burg Derneck
Burg Derneck
Burg Derneck
Burg Derneck
Burg Derneck
Wartstein
Wartstein
Ruine Wartstein
Ruine Wartstein
Ruine Wartstein
Ruine Wartstein
Ruine Wartstein
Ruine Wartstein
Schülzburg
Schülzburg
Ruine Schilzbürg
Ruine Schilzbürg
Ruine Schilzbürg
Ruine Schilzbürg
Ruine Schilzbürg
Ruine Schilzbürg
Ruine Schilzbürg
Ruine Schilzbürg
Hohengundelfingen
Hohengundelfingen
Burg Hohengundelfingen
Burg Hohengundelfingen
Burg Hohengundelfingen
Burg Hohengundelfingen
Burg Hohengundelfingen
Burg Hohengundelfingen
Burg Hohengundelfingen
Burg Hohengundelfingen
Burg Hohengundelfingen
Burg Hohengundelfingen
Burg Hohengundelfingen
Burg Hohengundelfingen
Schloss Ehrenfels
Schloss Ehrenfels
Schloss Ehrenfels
Schloss Ehrenfels
Schloss Ehrenfels
Schloss Ehrenfels
Schloss Ehrenfels
Schloss Ehrenfels
Die Flugroute von Nord nach Süd
Die Flugroute von Nord nach Süd
Die Bildpositionen
Die Bildpositionen

You may also like

Burg Hornberg
10/2024
Die Burg Hornberg war nach ältesten Urkunden eine Gaugrafenburg und später eine Ritterburg auf einem steilen 228,6 m ü. NN hohen Bergsporn über dem Neckartal oberhalb des Ortes Neckarzimmern. Die Spornburg bestand ursprünglich aus zwei eigenständigen Burganlagen mit gemeinsamer Vorburg, die erst später durch eine Mauer umfasst wurden. Götz von Berlichingen lebte 45 Jahre auf Burg Hornberg. Das zur Burg gehörende, nach Urkundenlage zweitälteste noch bestehende Weingut der Welt betreibt unterhalb der Burg auf Steilterrassen traditionellen Weinbau.
Burg Guttenberg
10/2024
Die Burg Guttenberg ist eine spätmittelalterliche Höhenburg über Neckarmühlbach, einem Ortsteil von Haßmersheim im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg. Die Burg wurde nie zerstört und ist seit fast 800 Jahren kontinuierlich bewohnt, seit der Mitte des 15. Jahrhunderts von der Linie Gemmingen-Guttenberg der Freiherren von Gemmingen. Die Anlage beherbergt u. a. die Deutsche Greifenwarte
Burg Reichenberg
01/2025
Die Geschichte der Burg Reichenberg um 1220, also zur Stauferzeit, beginnt mit der von Markgraf Hermann kalkulierten Frechheit. den Bau auf fremden Grund ohne Genehmigung zu errichten. Um sich so etwas herausnehmen zu können, musste man schon ein guter Freund des Herrschers oder sehr mächtig sein - am besten beides. Das passt auch gut zur Bauweise mit Buckelquadern, die damals gerade sehr modern war. Die Chorherren von Backnang, denen das Baugrundstück eigentlich gehörte, konnten wohl nichts dagegen ausrichten, denn ihre Machtmittel reichten dafür nicht aus. Markgraf Hermann schloss im Jahr 1231 im Nachhinein einen Vergleich mit den frommen Männern.
Burgruine Weibertreu
07/2024
Burg Weinsberg - von der man einen herrlichen Rundblick bis zum Löwenstein und zum Schwäbischen Wald genießt, liegt auf einem Basaltkegel inmitten von Weinbergen. Sowie ein Abstecher an den Breitenauer See.
Burg Hohenzollern
10/2024
Die Burg Hohenzollern ist der Stammsitz des ehemals regierenden Hauses Hohenzollern, dessen jüngere Linie im 13. und 14. Jahrhundert die Burggrafen von Nürnberg, ab 1415 die Kurfürsten von Brandenburg, ab 1525 die Herzöge und ab 1701 die Könige von Preußen stellte sowie von 1871 bis 1918 die deutschen Kaiser. Die Gipfelburg liegt auf dem 855 Meter hohen, isolierten, prominenten Bergkegel des Hohenzollern im heutigen Ortsteil Zimmern der Gemeinde Bisingen im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg. Er ist ein Zeugenberg, dem Trauf der Schwäbischen Alb vorgelagert.
Harburg
09/2024
mit Schloss Harburg und Harburg (Schwaben) an der Wörnitz
Burg Ehrenberg
10/2024
Burg Ehrenberg ist die Ruine einer ab dem 12. Jahrhundert errichteten Höhenburg oberhalb von Heinsheim am Neckar, die an dieser Stelle mit den historischen Gebäuden des auf der gegenüberliegenden Neckarufer befindlichen Gundelsheim ein markantes Ensemble der Burgenstraße bildet.
Burgruine Stolzeneck
10/2024
Die Burg Stolzeneck ist die Ruine einer Höhenburg über dem Neckar bei Neunkirchen in Baden-Württemberg. Die etwa um 1200 erbaute Burg war ab 1284 als kurpfälzisches Lehen an Dienstleute der Pfalzgrafen vergeben. Nach 1610 wurden die Burg und der zugehörige Burgweiler Krösselbach aufgegeben. Burg Stolzeneck besteht aus einer Kernburg sowie Vorburg und Zwinger. Die Kernburg besteht aus der Schildmauer mit Wehrgang und dem nordöstlich davon liegenden Palas.
Schloss Zwingenberg
10/2024
Das Schloss Zwingenberg steht in der baden-württembergischen Gemeinde Zwingenberg auf dem rechten Hang des Neckars in dessen Durchbruchstal durch den Odenwald. Die Spornburg wurde in Spornlage im Mündungsdreieck der steilen Wolfschlucht zum Neckartal errichtet und liegt etwa 50 Meter über dem Fluss. Die sehr gut erhaltene Burganlage gehört wohl zu den beeindruckendsten Festungen im Neckartal und ist seit 1808 in Markgräflich Badischem Familienbesitz. Derzeit ist das Schloss von Prinz Ludwig von Baden und seiner Familie bewohnt.
Zwiefalten
08/2024
ein Dorf im Landkreis Reutlingen auf halber Strecke zwischen Stuttgart und dem Bodensee. Sie ist bekannt durch die ehemalige Abtei Zwiefalten, deren Klosterkirche eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Oberschwäbischen Barockstraße ist.
Back to Top