Pflegestift Backnang  29.09.2022
Pflegestift Backnang 29.09.2022
Pflegestift Backnang 29.09.2022
Pflegestift Backnang 29.09.2022
29.09.2022
29.09.2022
15.07.2024
15.07.2024
15.07.2024
15.07.2024
Pflegestift Backnang  15.07.2024
Pflegestift Backnang 15.07.2024
Pflegestift Backnang  15.07.2024
Pflegestift Backnang 15.07.2024
15.07.2024
15.07.2024
15.07.2024
15.07.2024
15.07.2024
15.07.2024
15.07.2024
15.07.2024
Pflegestift Backnang 19.11.24
Pflegestift Backnang 19.11.24
Pflegestift Backnang 19.11.24
Pflegestift Backnang 19.11.24
Pflegestift Backnang 19.11.24
Pflegestift Backnang 19.11.24
Pflegestift Backnang 19.11.24
Pflegestift Backnang 19.11.24
Pflegestift Backnang 19.11.24
Pflegestift Backnang 19.11.24
15.11.2024
15.11.2024
15.11.2024
15.11.2024
15.11.2024
15.11.2024
15.11.2024
15.11.2024
15.11.2024
15.11.2024
15.11.2024
15.11.2024
15.11.2024
15.11.2024
15.11.2024
15.11.2024
15.11.2024
15.11.2024
15.11.2024
15.11.2024
15.11.2024 Erlacher Höhe Neubau
15.11.2024 Erlacher Höhe Neubau
15.11.2024 Tinny-Häuser neben Geburtshaus
15.11.2024 Tinny-Häuser neben Geburtshaus
15.11.2024 Tinny-Häuser neben Geburtshaus
15.11.2024 Tinny-Häuser neben Geburtshaus
15.11.2024 Tinny-Häuser neben Geburtshaus
15.11.2024 Tinny-Häuser neben Geburtshaus
Fußgängersteg Bhf Backnang mit altem Steg
Fußgängersteg Bhf Backnang mit altem Steg
Fußgängersteg Bhf Backnang ohne OB
Fußgängersteg Bhf Backnang ohne OB
Fußgängersteg Bhf Backnang mit neuem Steg 11/2024
Fußgängersteg Bhf Backnang mit neuem Steg 11/2024
Fußgängersteg Bhf Backnang mit neuem Steg 11/2024
Fußgängersteg Bhf Backnang mit neuem Steg 11/2024
Fußgängersteg Bhf Backnang mit neuem Steg 11/2024
Fußgängersteg Bhf Backnang mit neuem Steg 11/2024
19.11.24
19.11.24
19.11.24
19.11.24
19.11.24
19.11.24
19.11.24
19.11.24

You may also like

Verkehr
08/2023
Schöntalerstrasse
01/2025
Neugestaltung Schöntaler Straße / Aspacher Straße Um die schadhaften Verkehrsflächen instand zu setzen und um die öffentlichen Räume aufzuwerten, gestaltet die Stadt Backnang Teilbereiche der Schöntaler Straße, des Limpurgwegs und der Aspacher Straße neu und stellt den in diesem Bereich derzeit lediglich als Provisorium bestehenden Kreisverkehr endgültig her.
Backnang - Zur Ruhe
11/2023
Stadt- & Waldfriedhof 11/2023 und 02/2025
Backnanger Stadtansichten
12/2023
Aktuelle Bilder aus Backnang in Gegenüberstellung zu historischen Plänen und Dokumentationen von Christian Hämmerle
Mercedes C111
11/2024
Backnang - Baustelle Murrtalviadukt II
11/2024
November 2023 - Juli 2024 - September 2024 - November 2024 - Die Fortschritte am Murrtalviadukt II
Dampfkraft
12/2024
Der Neubau des Umspannwerks Daxlanden ist Teil einer Reihe von Maßnahmen in Mittel- und Südbaden. Um die Übertragungsfähig- keit in Nord-Süd-Richtung zu erhöhen, plant die TransnetBW, die 220-Kilovolt-Freileitung zwischen den Umspannwerken Daxlanden und Eichstetten durch eine 380-Kilovolt-Leitung zu ersetzen. Abgesehen von kleinräumigen Anpassungen ändert sich der Leitungsverlauf dadurch nicht. Ein Netzausbau im eigentlichen Sinn, d. h. ein Neubau zusätzlicher Freileitungen, ist nicht erforderlich, da die Trasse einer existierenden Leitungsverbindung genutzt wird. Am Standort des Rheinhafen-Dampfkraftwerks Karlsruhe – kurz RDK – steht östlich der vorhandenen Anlagen der neue Steinkohleblock: RDK 8. Der Kraftwerksneubau RDK 8 ist wesentlicher Bestandteil einer umweltschonenden Energieversorgung. Mit einer Vielzahl an technischen Innovationen wird RDK 8 bei seiner Inbetriebnahme in 2021 weltweit einen neuen Maßstab für effiziente und damit umweltschonende Erzeugung von Strom und Fernwärme aus Steinkohle setzen. RDK 8 ist für eine elektrische Bruttonennleistung von 912 MW ausgelegt. Zur Einspeisung in das Fernwärmenetz der Stadt Karlsruhe können – abhängig vom Wärmebedarf – bis zu 220 MW Fernwärme aus umweltschonender Kraft-Wärme-Kopplung ausgekoppelt werden.
Mercedes-Benz W111 220SEb
11/2023
Allgemeine Informationen Erstzulassung 13.10.1963 Marke Mercedes-Benz Model / Generation Fintail (W111) Modifikation (Motor) 220 SEb (120 PS) Automatic Beginn Jahr der Produktion August, 1959 Jahr Ende Jahr der Produktion August, 1965 Jahr Antriebsstrangarchitektur Verbrennungskraftmaschine Karosserie Limousine Sitze 5 Türen 4 Leistung Verbrauch - Kombiniert 10.7 l/100 km Kraftstoffart Motorenbenzin Beschleunigung 0 - 100 km/h 12.7 s Höchstgeschwindigkeit 165 km/h Masse-Leistungs-Verhältnis (Leistungsgewicht) 11.3 kg/PS, 88.2 PS/Tonne Bezogenes Drehmoment 7.2 kg/Nm, 139 Nm/Tonne   Motor Max. Motorleistung 120 PS @ 4800 rpm Leistung pro Liter Hubvolumen 54.7 PS/l Max. Drehmoment 189 Nm @ 3900 rpm
Chevrolet Impala IV - Bj 1967
11/2023
Chevrolet Impala IV 4.6 V8 Karosserie, Modell und Produktion Generation : Impala 4 Karosserie : Coupé Num. Türen : 2 Türen Chevrolet Impala IV 4,6 V8 Motor Technische Daten Position der Zylinder : V 8 Bohrung x Hub : 98.40 x 76.20 mm Bauart : 16 Ventile Kraftstoffart : Benzin Position des Motors : Längsmotor Hubraum : 4638 cm3 / 283 cu-in Verdichtung : 8.5 Motorleistung : 195 PS Getriebe : 2 Geschwindigkeit Automatic Getriebe Powerglide a.W. Getriebeautomat «Powerglide» (hydr. Wandler und 2-Gang-Planetengetriebe), Wählhebel am Lenkrad mit Positionen P-R-N-D-L Differentialbremse «Positraction» Tankinhalt : 91 L
50 Jahre Seemühle Familie Thiel
04/2024
Jubiläum Seemühle Unterweissach mit 20. Fleckaschau am 21.04.2024
Back to Top