Pflegestift Backnang  29.09.2022
Pflegestift Backnang 29.09.2022
Pflegestift Backnang 29.09.2022
Pflegestift Backnang 29.09.2022
29.09.2022
29.09.2022
15.07.2024
15.07.2024
15.07.2024
15.07.2024
Pflegestift Backnang  15.07.2024
Pflegestift Backnang 15.07.2024
Pflegestift Backnang  15.07.2024
Pflegestift Backnang 15.07.2024
15.07.2024
15.07.2024
15.07.2024
15.07.2024
15.07.2024
15.07.2024
15.07.2024
15.07.2024
Pflegestift Backnang 19.11.24
Pflegestift Backnang 19.11.24
Pflegestift Backnang 19.11.24
Pflegestift Backnang 19.11.24
Pflegestift Backnang 19.11.24
Pflegestift Backnang 19.11.24
Pflegestift Backnang 19.11.24
Pflegestift Backnang 19.11.24
Pflegestift Backnang 19.11.24
Pflegestift Backnang 19.11.24
15.11.2024
15.11.2024
15.11.2024
15.11.2024
15.11.2024
15.11.2024
15.11.2024
15.11.2024
15.11.2024
15.11.2024
15.11.2024
15.11.2024
15.11.2024
15.11.2024
15.11.2024
15.11.2024
15.11.2024
15.11.2024
15.11.2024
15.11.2024
15.11.2024 Erlacher Höhe Neubau
15.11.2024 Erlacher Höhe Neubau
15.11.2024 Tinny-Häuser neben Geburtshaus
15.11.2024 Tinny-Häuser neben Geburtshaus
15.11.2024 Tinny-Häuser neben Geburtshaus
15.11.2024 Tinny-Häuser neben Geburtshaus
15.11.2024 Tinny-Häuser neben Geburtshaus
15.11.2024 Tinny-Häuser neben Geburtshaus
Fußgängersteg Bhf Backnang mit altem Steg
Fußgängersteg Bhf Backnang mit altem Steg
Fußgängersteg Bhf Backnang ohne OB
Fußgängersteg Bhf Backnang ohne OB
Fußgängersteg Bhf Backnang mit neuem Steg 11/2024
Fußgängersteg Bhf Backnang mit neuem Steg 11/2024
Fußgängersteg Bhf Backnang mit neuem Steg 11/2024
Fußgängersteg Bhf Backnang mit neuem Steg 11/2024
Fußgängersteg Bhf Backnang mit neuem Steg 11/2024
Fußgängersteg Bhf Backnang mit neuem Steg 11/2024
19.11.24
19.11.24
19.11.24
19.11.24
19.11.24
19.11.24
19.11.24
19.11.24

You may also like

Backnang Stadtansichten
05/2025
08/2023 - 01/2025 - 03/2025 - 05/2025
Bauernproteste 01/2024
01/2024
Backnang 08.01.2024 Affalterbach 15.01.2024
Autobahnzubringer
09/2024
Bauarbeiten auf dem Autobahnzubringer am 07.08.2024 bei Großbottwar bis zur Wiedereröffnung am, 06.09.2024
Mercedes-Benz W111 220SEb
11/2023
Allgemeine Informationen Erstzulassung 13.10.1963 Marke Mercedes-Benz Model / Generation Fintail (W111) Modifikation (Motor) 220 SEb (120 PS) Automatic Beginn Jahr der Produktion August, 1959 Jahr Ende Jahr der Produktion August, 1965 Jahr Antriebsstrangarchitektur Verbrennungskraftmaschine Karosserie Limousine Sitze 5 Türen 4 Leistung Verbrauch - Kombiniert 10.7 l/100 km Kraftstoffart Motorenbenzin Beschleunigung 0 - 100 km/h 12.7 s Höchstgeschwindigkeit 165 km/h Masse-Leistungs-Verhältnis (Leistungsgewicht) 11.3 kg/PS, 88.2 PS/Tonne Bezogenes Drehmoment 7.2 kg/Nm, 139 Nm/Tonne   Motor Max. Motorleistung 120 PS @ 4800 rpm Leistung pro Liter Hubvolumen 54.7 PS/l Max. Drehmoment 189 Nm @ 3900 rpm
Backnang - Dali-Ramen
11/2023
Konrad Hornschuch AG
08/2024
Das Unternehmen wurde von Konrad Hornschuch (1864–1943) im Jahr 1905 in Urbach gegründet. Die Produktion in Urbach begann 1906 als Baumwoll-Spinnerei, vorwiegend mit englischen Spinnmaschinen. Noch im selben Jahr kam eine Weberei hinzu, 1908 außerdem auch eine Färberei. Während des Ersten Weltkriegs wurde die Produktion auf Papiergarn umgestellt, außerdem erlangte man Aufträge zum Einfärben von Drillichgarn. Nach dem Ersten Weltkrieg kehrte man zur Produktion und Verarbeitung von Baumwollgarn zurück. Außerdem wurden Streifensatin und einfache Hemdenstoffe hergestellt. 1922 wurde die Färberei modernisiert. Gegen Ende der 1920er Jahre lag der Schwerpunkt der Produktion auf Bett-, Leib- und Tischwäsche. In den 1930er Jahren, inzwischen war eine eigene Näherei hinzugekommen, setzte sich allmählich die Produktion von Zellwollgewebe durch. Die Fabrikanlagen haben den Krieg ohne größere Schäden überdauert. Allerdings kam die Produktion im Frühjahr 1945 infolge Kohlenmangels und nach dem Einmarsch der Amerikaner zeitweilig zum Erliegen. Die zur Produktion nötige Baumwolle konnte erst im Lauf des Jahres 1946 wieder regelmäßig beschafft werden, Strom- und Kohlemangel führten 1947 noch zu größeren Produktionsausfällen.
Schöntalerstrasse
01/2025
Neugestaltung Schöntaler Straße / Aspacher Straße Um die schadhaften Verkehrsflächen instand zu setzen und um die öffentlichen Räume aufzuwerten, gestaltet die Stadt Backnang Teilbereiche der Schöntaler Straße, des Limpurgwegs und der Aspacher Straße neu und stellt den in diesem Bereich derzeit lediglich als Provisorium bestehenden Kreisverkehr endgültig her.
BW-Depot Neckarzimmern mit Gipswerk
10/2024
Materiallager im Hornberg Im Materiallager der Bundeswehr am Standort Neckarzimmern sind rund 350 Personen beschäftigt. Die meisten davon sind Zivilisten, nur rund 15 Mitarbeiter sind Soldaten. Bei dem Materiallager handelt es sich um ein 40-Kilometer-Stollenlabyrinth, dass sich im Hornberg befindet. Rund 150 Meter unterhalb von Burg Hornberg lagern und verwalten die Mitarbeiter von hier aus ein breit gefächertes Spektrum an Material mit mehr als 150 000 verschiedenen Artikeln für die deutschen Streitkräfte im In- und Ausland. Bereits mit der Bundeswehrreform 2004 wurde die Zahl der Dienstposten in Neckarzimmern mehr als halbiert. Hier war auch die Luftwaffenwerft der Bundeswehr untergebracht. Gipswerk Neckarzimmern Seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wird in der Umgebung von Haßmersheim, Hochhausen, Neckarzimmern und Obrigheim Gips abgebaut. Der Gips wurde und wird entweder direkt per Schiff und Bahn in die großen Industriezentren abtransportiert oder in Gipswerken weiterverarbeitet. Das Gipswerk in Neckarzimmern arbeitete bis zum Sommer 2016.
Backnang-Ramen
11/2023
Mosternte
11/2024
Back to Top