Der rund 45 Meter hohe Stadtturm prägt das Stadtbild Backnangs und gilt als unverwechselbares Wahrzeichen.
Ursprünglich Teil der ehemaligen Michaelskirche, erhebt sich über dem frühgotischen Chor aus dem 13. Jahrhundert heute der markante Turmaufbau,
der 1614/15 nach Plänen des württembergischen Baumeisters Heinrich Schickhardt errichtet wurde.
Die Bilderserie zeigt den Turm aus verschiedenen Perspektiven:
Zunächst die eindrucksvolle Außenansicht mit den charakteristischen Fachwerkgeschossen und der barocken Dachhaube,
die nach dem Stadtbrand von 1693 beim Wiederaufbau im Jahr 1699 erneuert wurde.
 Im unteren Teil lässt sich der polygonale Chor der Michaelskirche erkennen – ein bedeutendes Relikt der Frühgotik mit neunstrahligem Gewölbe und kunstvollen Kapitellen.
Innenaufnahmen geben Einblick in die Architektur des gotischen Chorraums und das zweigeschossige Treppenhaus, das 1999 im Zuge der Restaurierung wieder hergestellt wurde. Von der umlaufenden Galerie aus eröffnet sich ein weiter Panoramablick über die Altstadt von Backnang.
Auch heute spielt der Stadtturm eine lebendige Rolle im Stadtleben:
Er beherbergt Teile der Galerie der Stadt Backnang und ist Schauplatz der traditionellen Turmbläser, die sonntags und an Feiertagen von oben ihre Choräle erklingen lassen
– ein akustisches Wahrzeichen, das die historische Kulisse zum Leben erweckt. –

You may also like

Back to Top