You may also like

Gans
07/2025
Gammaeule
07/2024
Variationen der Gammeule - Es handelt sich um einen mittelgroßen Falter mit einer Flügelspannweite von 35 bis 40 Millimeter. Er ist grau bis braun gefärbt und besitzt eine charakteristische Zeichnung auf den Vorderflügeln, die dem Gamma aus dem griechischen Alphabet ähnelt und von dem sich auch der Name ableitet.
Gemeiner Rückenschwimmer
09/2023
Rückenschwimmer - eine Wanzenart - sind etwa 13,5 bis 18 mm groß. Die Körperoberseite ist bootsförmig gewölbt, die Bauchseite ist abgeflacht. Der Luftvorrat der Schwimmwanzen befindet sich hauptsächlich auf der Bauchseite. Durch den positiven Auftrieb im Wasser dreht sich die Unterseite der Tiere nach oben. Rückenschwimmer bewegen sich mit ihren Ruderbeinen knapp unter der Wasseroberfläche stoßweise fort. Der Saugrüssel ist kurz und stark ausgebildet. Sie können fliegen und so andere Wasserstellen aufsuchen
Admiral
09/2024
Hoher Besuch am Flieder - Admiral salutiert vor Hornissenschwebfliege
Augenblick
11/2024
Libellenflug
09/2023
Haflinger
06/2025
Wasserfrosch
05/2025
Bruno
02/2024
ich bin ein sechsjähriger Schimmel mit eigenem Kopf und Durchsetzungsvermögen
Taubenschwänzchen
09/2024
Hoher Besuch am Flieder Taubenschwänzchen besuchen den Admiral am Flieder. Das Taubenschwänzchen wird zunehmend in Deutschland heimisch. Der Kolibri, der ein Schmetterling ist Im Schwirrflug steuern Taubenschwänzchen Blüten mit tiefem Kelch an, wo sie den Vorteil ihres gut drei Zentimeter langen Saugrüssels am besten ausspielen können. Klimawandelbedingt überwintern immer mehr der aus dem Mittelmeerraum stammenden Falter bei uns und sorgen für reichlich Nachwuchs.
Back to Top