Rote Heidelibelle
Rote Heidelibelle
Rote Heidelibelle
Rote Heidelibelle
Prachtlibelle
Prachtlibelle
Blaugrüne Mosaikjungfer
Blaugrüne Mosaikjungfer
Blaugrüne Mosaikjungfer
Blaugrüne Mosaikjungfer
Blaugrüne Mosaikjungfer
Blaugrüne Mosaikjungfer
Blaugrüne Mosaikjungfer
Blaugrüne Mosaikjungfer

fluganimation mit 20 Bildern/s

You may also like

Bruno
02/2024
ich bin ein sechsjähriger Schimmel mit eigenem Kopf und Durchsetzungsvermögen
Gans
07/2025
Eichenschrecke
08/2024
Die Südliche Eichenschrecke ist blassgrün und der einheimischen Gemeinen Eichenschrecke sehr ähnlich. Die Körperlänge der Männchen beträgt 11 bis 13 Millimeter, die Weibchen sind 11,5 bis 17 Millimeter lang. Die Flügel sind im Gegensatz zur Gemeinen Eichenschrecke bei beiden Geschlechtern nur stummelförmig ausgeprägt; sie ist daher flugunfähig. Die Hinterleibsanhänge (Cerci) der Männchen sind s-förmig, die Spitzen also, im Gegensatz zur Gemeinen Eichenschrecke leicht nach außen gekrümmt. Die Weibchen tragen einen gleichmäßig und stärker gebogenen Legesäbel. Die Fühler erreichen etwa die vierfache Körperlänge. Eine Besonderheit unter den Laubheuschrecken ist das Fehlen von Stridulationsorganen. Die ursprünglich aus Südeuropa stammende Südliche Eichenschrecke breitet sich trotz ihrer Unfähigkeit zu fliegen rasant nordwärts aus. Sie klammert sich dazu an Autos fest und reist mit. Sie taucht daher zumeist erst in Städen auf und ist bereits bis Bremen und Berlin vorgestoßen.
Läuse melken
04/2024
Waldameisen in Aktion
Eichhörnchen
05/2024
Kletterkünste an der Hauswand
Haflinger
06/2025
Gartenkreuzspinne
08/2024
Eine Gartenkreuzspinne vor und nach der Übernachtung im Gästezimmer
Gammaeule
07/2024
Variationen der Gammeule - Es handelt sich um einen mittelgroßen Falter mit einer Flügelspannweite von 35 bis 40 Millimeter. Er ist grau bis braun gefärbt und besitzt eine charakteristische Zeichnung auf den Vorderflügeln, die dem Gamma aus dem griechischen Alphabet ähnelt und von dem sich auch der Name ableitet.
Leben am See
06/2024
Leben am Heppsee im Juni 2024 - Schildkröten und Prachtlibellen samt Fauna
Taubenschwänzchen
09/2024
Hoher Besuch am Flieder Taubenschwänzchen besuchen den Admiral am Flieder. Das Taubenschwänzchen wird zunehmend in Deutschland heimisch. Der Kolibri, der ein Schmetterling ist Im Schwirrflug steuern Taubenschwänzchen Blüten mit tiefem Kelch an, wo sie den Vorteil ihres gut drei Zentimeter langen Saugrüssels am besten ausspielen können. Klimawandelbedingt überwintern immer mehr der aus dem Mittelmeerraum stammenden Falter bei uns und sorgen für reichlich Nachwuchs.
Back to Top